Aktuelle Ausgabe 01/2024

Ausgaben

Sonderausgaben

Themen

Abonnement

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen

Soja

  • Der Leguminosenmarkt braucht einen Transformationsprozess!

    Ausgabe 01/2024

    Stefan Beuermann, Koordinator für Massenströme für das Leguminosennetzwerk bei der Ufop, möchte mit seiner Arbeit im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie dazu beitragen, einen regional nachhaltigen Leguminosenanbau in Deutschland aufzubauen. Im Gespräch mit Stefan Ruhnke und Dr. Anke Boenisch erläuterte er, wie dieser Transformationsprozess aussehen könnte. (Bildquelle Hauptbild: WWF)
  • Sojabohnen-Impfung – das sollte man beachten

    Ausgabe 01/2024

    Nur wenige Organismen verfügen über die Fähigkeit, Stickstoff zu binden. In diese Gruppe fallen Knöllchenbakterien. Die Verbindung zwischen Knöllchenbakterien der Gattungen Rhizobium und Bradyrhizobium und Soja ist einzigartig. Da diese Gattungen in Deutschland natürlicherweise nicht vorkommen, müssen Sojabohnen geimpft werden. Das Wichtigste zur Impfung erläutern Dr. Olena Sobko, SOJbeam, und Anne Reutlinger, LTZ Augustenberg.
  • Tipps für einen gleichmäßigeren Feldaufgang!

    Ausgabe 01/2024

    Ein ungleichmäßiger Feldaufgang kann einen negativen Ertragseffekt haben. Es ist den Wenigsten bewusst, dass schon 24 Stunden später aufgelaufene Pflanzen stark im Ertrag abfallen können. Andreas Kornmann und Martin Rupnow, Fachberater für Bayerisch Schwaben bzw. Mecklenburg-Vorpommern, berichten von ihren Versuchsergebnissen in Mais und Sonnenblume und geben Tipps, wie man den Feldaufgang optimieren kann.
  • Betriebsreportage: Getoastete Sojabohnen: „Zuckerl“ für die Kühe

    Sonderausgabe - Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen: Züchtung, Anbau, Verwertung, Vermarktung

    Fachberater Franz Unterforsthuber besuchte den Milchviehbetrieb von Andreas Hauner aus Unterreit in Oberbayern. Der Landwirt schwört seit inzwischen 12 Jahren auf selbst angebaute, getoastete Sojabohnen im Kraftfutter.
  • Betriebsreportage: Sojaanbau aus Überzeugung – mit kritischem Blick

    Sonderausgabe - Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen: Züchtung, Anbau, Verwertung, Vermarktung

    Andrea und Markus Piegendorfer überprüfen stets kritisch die Wirtschaftlichkeit ihrer Fruchtfolge. Trotzdem oder gerade deshalb hat sich die Sojabohne als Sommerung auf dem bayerischen Ferkelerzeuger-Betrieb fest etabliert. Dr. Olena Sobko und Dr. Anke Boenisch sprachen mit Markus Piegendorfer über das Für und Wider der Sojabohne.
  • Eine erfolgreiche Wertschöpfungskette am Beispiel der Biovegio GmbH

    Sonderausgabe - Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen: Züchtung, Anbau, Verwertung, Vermarktung

    Der Anbau von Biosoja ist in den letzten Jahren zu einer interessanten Option für die deutsche und europäische Landwirtschaft geworden. Das Unternehmen Biovegio aus München hat erfolgreich eine funktionierende Wertschöpfungskette aufgebaut. Anbauverträge und Abnahmeregelungen bieten allen Beteiligten eine transparente Grundlage und entsprechende Sicherheiten und fördern so den Leguminosenanbau.
  • Grundlagen des Sojaanbaues

    Sonderausgabe - Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen: Züchtung, Anbau, Verwertung, Vermarktung

    Die Geschichte dieser „Wunderbohne“ begann vor 9.000 Jahren im Nordosten Chinas. Als die Sojabohne von dort aus im 19. Jahrhundert erstmals in die USA gelangte, nutzten die Landwirte sie zunächst als Zwischenfrucht zur Aufbesserung der Bodenqualität. Aber ab Beginn des 20. Jahrhunderts schoss die weltweite Erntemenge um sagenhafte 5.000 Prozent in die Höhe, von sechs auf über 300 Millionen Tonnen im Jahr. Kein anderes Agrarprodukt hat jemals derartig beachtliche Wachstumsraten erreicht.
  • Heimische Soja: Ein „Muss“ für regionale Wertschöpfungsketten

    Sonderausgabe - Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen: Züchtung, Anbau, Verwertung, Vermarktung

    Andreas Bauer aus Kumhausen (Bayern) weiß seine Sojabohnen in vielerlei Hinsicht zu schätzen: als wertvolle Ackerkultur, als hochwertiges Hühnerfutter und als wichtiges Verkaufsargument. Nur auf den ersten Blick ist heimische Soja daher teurer als der Überseeimport.
  • Innovative Sojazüchtung für den europäischen Anbau

    Sonderausgabe - Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen: Züchtung, Anbau, Verwertung, Vermarktung

    Als der Sojabohnenanbau in Deutschland immer populärer wurde, kamen die Sorten hierzu fast ausschließlich aus Zuchtprogrammen, die nicht explizit Deutschland und die angrenzenden Länder im Fokus hatten. Allmählich zeichnete sich jedoch ab, dass der Sojaanbau im nördlicheren Europa nur dann eine Zukunft haben würde, wenn die Sorten in die Regionen passen. Daher wird beim Pflanzenzuchtunternehmen Ackermann Saatzucht GmbH & Co. KG seit 2018 eine Sojazüchtung für international passende Sorten aufgebaut. Dr. Olena Sobko gibt einen Überblick über Zuchtmethoden und Zuchtziele.
  • Soja aus europäischer Erzeugung in der Nutztierfütterung gezielt einsetzen

    Sonderausgabe - Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen: Züchtung, Anbau, Verwertung, Vermarktung

    In Deutschland, besonders im Süden, werden zunehmend Sojabohnen (Glycine max) angebaut. Zudem kommen aus den Balkanländern vermehrt Sojabohnen („Donau Soja“) auf den deutschen Markt. Aufgrund von Sortenunterschieden, differierenden klimatischen Gegebenheiten und Anbauverfahren können die wertbestimmenden Inhaltsstoffe von Sojabohnen aus europäischem Anbau von den Importen aus Übersee abweichen. Prof. Dr. Gerhard Bellof, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, stellt wertbestimmende Inhaltsstoffe und Futterwert europäisch produzierter Sojabohnen und der aus ihnen hergestellten Futtermittel dar und gibt Einsatzempfehlungen für die Schweine- und Geflügelfütterung sowie die Rinder- und Schaffütterung.
  • Sojabohnenanbau für die Tofu-Produktion

    Sonderausgabe - Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen: Züchtung, Anbau, Verwertung, Vermarktung

    Die Sojabohne ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Erde. Über Jahrtausende sicherte sie in Asien als eiweißreiches Lebensmittel die gesunde Ernährung von Millionen Menschen. Auch wenn 90 % der weltweit produzierten Sojabohnen heute im Futtertrog landen: Gerade für die heimisch produzierten Bohnen ist der Lebensmittelmarkt hoch attraktiv. Der Qualitätsstandard für Tofu-Soja ist jedoch ein anderer als für Ware, die ins Futter geht. Um diese hohen Qualitätsanforderungen zu erfüllen, muss bei Anbau und Ernte aber einiges beachtet werden, wie Kristina Bachteler, Taifun-Tofu GmbH, erläutert.
  • Verfahrenstechnik zur Sojaaufbereitung

    Sonderausgabe - Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen: Züchtung, Anbau, Verwertung, Vermarktung

    Im Allgemeinen werden Sojabohnen aufbereitet, bevor sie verfüttert werden oder auch in der Humanernährung zum Einsatz kommen. Ludwig Asam, Landwirt aus Kissing mit lang-jähriger Anbauerfahrung für Sojabohnen, erläutert, worauf es bei der Aufbereitung ankommt und welche Techniken dazu zur Verfügung stehen.
  • Sojaanbau aus Überzeugung – mit kritischem Blick

    Ausgabe 01/2023

    Andrea und Markus Piegendorfer überprüfen stets kritisch die Wirtschaftlichkeit ihrer Fruchtfolge. Trotzdem oder gerade deshalb hat sich die Sojabohne als Sommerung auf dem bayerischen Ferkelerzeuger-Betrieb fest etabliert. Dr. Olena Sobko und Dr. Anke Boenisch sprachen mit Markus Piegendorfer über das Für und Wider der Sojabohne.
  • Wie rechnen sich Sommerungen 2023?

    Ausgabe 01/2023

    Das Erntejahr 2022 ist für Körnerfrüchte wesentlich erfolgreicher ausgefallen, als noch im Frühsommer befürchtet wurde. Die höheren Produktionskosten wurden glücklicherweise grundsätzlich von den gestiegenen Erzeugerpreisen mehr als kompensiert. Für den Frühjahrsanbau 2023 stellt sich spätestens jetzt die Frage, wie die noch zur Verfügung stehende Ackerfläche optimal genutzt werden kann. Jörg Reisenweber, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, führt aus, welche Sommerungen den höchsten wirtschaftlichen Erfolg versprechen.
  • Soja 2022: holprige Vegetation, guter Marktpreis

    Ausgabe 04/2022

    Dr. Olena Sobko, Saatzucht Ackermann, analysiert, warum in diesem Jahr aus den zunächst prognostizierten sehr hohen Soja-Erträgen in den meisten Regionen doch nichts wurde.
  • Produktionstechnik Soja: Es geht nur mit einer ausgewogenen Düngung!

    Ausgabe 02/2022

    Seit Jahren gibt es Bestrebungen, unabhängiger von Futtermittelimporten aus Übersee zu werden. Um die Sojaerträge abzusichern, braucht es eine ausgewogene Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen. Diese sieht bei Soja etwas anders aus als bei anderen Grob­leguminosen. Dr. Olena Sobko, Ackermann Saatzucht, gibt Tipps.
  • Betriebsreportage: Getoastete Sojabohnen: „Zuckerl“ für die Kühe

    Ausgabe 04/2021

    Fachberater Franz Unterforsthuber besuchte den Milchviehbetrieb von Andreas Hauner aus Unterreit in Oberbayern. Der Landwirt schwört seit inzwischen 12 Jahren auf selbst angebaute, getoastete Sojabohnen im Kraftfutter.
  • Speisesoja – eine Anbaualternative?

    Ausgabe 03/2021

    Letztes Jahr gaben rund 6,5 Mio. Menschen hierzulande an, sich vegetarisch zu ernähren, das sind ca. 8,2 % der Bevölkerung. 1,3 Mio. Menschen ernähren sich sogar rein pflanzlich. Wer sich so ernährt, braucht alternative Eiweißquellen und findet sie in Leguminosen wie Soja, Bohnen, Erbsen und Co. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine bewusste und umweltfreundliche Ernährung.
  • Heimische Soja: Ein „Muss“ für regionale Wertschöpfungsketten

    Ausgabe 01/2021

    Andreas Bauer aus Kumhausen (Bayern) weiß seine Sojabohnen in vielerlei Hinsicht zu schätzen: als wertvolle Ackerkultur, als hochwertiges Hühnerfutter und als wichtiges Verkaufsargument. Nur auf den ersten Blick ist heimische Soja daher teurer als der Überseeimport.
  • Anbauwürdigkeit: Wo passen Erbsen, Acker- und Sojabohnen?

    Ausgabe 04/2020

    Körnererbse, Acker- und Sojabohne haben unterschiedliche Ansprüche an Boden und Klima, zudem sind die Vermarktungsstrukturen nicht überall gegeben. Wer also mit der Erweiterung der Fruchtfolge mit Leguminosen liebäugelt, sollte vorher prüfen, welche Kulturart auf den Betrieb und in die Region passt.
  • Mit optimaler Aussaat zum Erfolg

    Ausgabe 04/2020

    Soja ist mit 55 % Anteil an der weltweiten Pflanzenölproduktion eine der wichtigsten Ölpflanzen. Bei der Entölung der Sojakörner fällt sehr proteinreiches und faserarmes Tierfutter an, das auf 65 % der hiesigen landwirtschaftlichen Betriebe eingesetzt wird. Der Ruf nach gentechnikfreiem Futter wird immer lauter, zudem steigt auch die Bedeutung von Soja in der menschlichen Ernährung – ihr Anbau wird also immer interessanter.
  • Sojabohnen richtig anbauen

    Ausgabe 01/2020

    In den letzten 10 Jahren stieg die Sojaanbaufläche in Deutschland von ca. 1.000 Hektar auf knapp 30.000 Hektar. Fehler im Anbau dieser Kultur können im Ge­gensatz zu anderen Kul­turen während der Vegetation durch Pflanzenschutz und Düngung kaum mehr aus­geglichen werden. Wertvolle Anbauhinweise gibt Jürgen Unsleber, Pflanzenbauberater LKP/Erzeugerring Mittelfranken und Vorstands­mitglied des Sojaförderringes.