
Getreide allgemein
Was tun bei Weidelgras-Resistenzen?
In den letzten Jahren ist deutschlandweit eine Resistenzbildung bei Welschem Weidelgras gegen einige herbizide Wirkstoffe zu beobachten. Uwe Nuß, Fachberater für Baden-Württemberg, erläutert im Gespräch mit praxisnah, was es mit der Resistenzbildung auf sich hat und wie man sich bei auftretenden Resistenzen ackerbaulich verhalten sollte.
Schnell gelesen (Kurzfassung):
Die Resistenzbildung bei Welschem Weidelgras gegen herbizide Wirkstoffe breitet sich in Deutschland aus. Der Fachberater Uwe Nuß erklärt die Ursachen und erläutert mögliche Gegenmaßnahmen. Weidelgras ist mehrjährig und bildet Horste, was die Bekämpfung erschwert. Strategien wie angepasste Bodenbearbeitung und chemischer Pflanzenschutz sind entscheidend. Mechanische Bekämpfung ist eine Alternative, erfordert jedoch trockene Bedingungen. Der Erfolg liegt in der Kombination verschiedener Maßnahmen, um eine Reduzierung um mindestens 97 % zu erreichen. Es wird empfohlen, alternative Pflanzen zu Weidelgras in der Fruchtfolge zu integrieren.