
Getreide allgemein
Was bedeutet der Fludioxonil-Wegfall für die Züchtung?
Die Saatgutbeizung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Seit Fludioxonil – die Basis der in Deutschland zugelassenen Beizmittel – im November 2024 von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als endokriner Disruptor eingestuft wurde, ist sicher, dass ein Verbot des Wirkstoffes in der EU kommen wird. Was bedeutet das für die Getreidezüchtung und damit auch für die Landwirtschaft?
Schnell gelesen (Kurzfassung):
Die Saatgutbeizung steht mit dem anstehenden EU-weiten Verbot von Fludioxonil vor einem Wandel. Verschiedene Experten aus der Saatgutbranche kommen hier zu Wort und schätzen aus ihrer Perspektive die Situation ein. Im Detail verschieden, ist man sich aber darüber einig, dass das Verbot die Situation für Züchtung und Vermehrung - und damit auch für den gesamten Ackerbau - erheblich erschweren wird. Umso wichtiger wird für gesunde Pflanzenbestände geprüftes Z-Saatgut werden.