Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

04/2010
  • Zwei Drittel bleiben auf dem Feld
    Stroh kann nur dann als Rohstoff genutzt werden, wenn dadurch die Humusbilanz nicht dauerhaft gefährdet wird. Aber wie viel Erntereste bleiben wirklich auf dem Feld zurück und wie viel Stroh kann abgefahren und verkauft werden? Sind die VDLUFA Werte für Humusreproduktionsleistung noch aktuell?  
  • „Endlich längerfristig denken!“
    Es ist erst drei Jahre her, dass eine schlechte Braugerstenernte die Malz- und Brauindustrie in Aufregung versetzte. In Reaktion auf den Engpass stiegen die Erzeugerpreise, die Folge war 2008 eine deutliche Ausdehnung der Anbaufläche. Zwei Rekordernten mit hervorragenden Qualitäten und fallenden Preisen zogen einen radikalen Rückgang der Sommergerstenfläche um ca. 35 % in 2010 nach sich. Der ungünstige Witterungsverlauf hat auf die Qualität der diesjähr...
  • Kosten sind nicht alles!
    Etwa 40 % der Gesamtkosten einer Biogasanlage entfallen auf die Rohstoffkosten. Um diesen Kostenblock im Griff zu behalten, sind Fruchtfolge, Anbau und Konservierung der Energiepflanzen zu optimieren.
  • Neue Förderung bietet Chancen
    Unbestritten ist die hohe Bedeutung der Körnerleguminosen für die Erweiterung zu enger Getreide-, Raps- und Maisfruchtfolgen. Um diese Kulturarten wieder attraktiver zu machen, ist eine besondere Förderung unumgänglich, da zurzeit für die meisten Betriebe ein Anbau von Körnerleguminosen trotz ihrer ackerbaulichen Vorteile nicht rentabel ist. Agrarumweltmaßnahmen könnten das ändern.
  • Wetterkapriolen fordern Sortenmix
    Zur Maissaat 2010 ging es kühl los. Während 2009 der Mais bei stetig zunehmenden Temperaturen schon sehr früh zulegen konnte, musste 2010 bis in die letzten Apriltage gewartet werden. Am 7. Mai war es dann schon wieder mit den wärmeren Tagen vorbei, dann kamen erst einmal wieder zwei kalte Wochen. Der Mais entwickelte sich daher nur zögerlich.
  • Frühe Saaten dichter säen?
    Dieser Fragestellung wurde in den Körnermais-Versuchen der SAATEN-UNION Versuchsstation in Grünseiboldsdorf bei Freising 2009* nachgegangen. Sechs beteiligte Hybriden standen in zwei Saatzeiten und vier Bestandesdichten im Feld. Darüber hinaus wurde die Frage untersucht, welche Sorten frühe Saattermine zuverlässig in Ertrag umsetzen konnten.
  • Prognosemodelle helfen sparen
    Mit einer auf die Sorte zugeschnittenen Bestandesführung lässt sich an vielen großen und kleinen Stellschrauben drehen, wie z.B. Saatstärke, Wachstumsregler- und Fungizideinsatz oder Düngung. Aufwandmengen zu optimieren bedeutet Kosten zu sparen! Hier sind praktische Hilfsmittel für einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Rapsanbau gefordert.
  • Der Weg weg vom Burger?
    Der Begriff „Schulbauernhof“ ist für die meisten ein Synonym für „Streichelzoo mit Bauernhof-Flair für ahnungslose Stadtkinder“. Davon ist der Internationale Schulbauernhof gGmbH in Hardegsen allerdings weit entfernt. Hier will man zusammen mit Kooperationsbetrieben Kindern und Jugendlichen einen Rundumblick über die für Niedersachsen typischen landwirtschaftlichen Betriebe vermitteln. Was hier passiert ist Imagearbeit an der „gesellschaf...