
Soja
So bestimmt man die Reife von Sojabohnen richtig!
Sojabohnen (Glycine max) in Deutschland haben es langsam, aber sicher aus der Nische geschafft. Die Anbaufläche hat sich in den letzten 10 Jahren fast verdreifacht, aber wir bleiben nach wie vor Meilen von einer vollständigen Selbstversorgung entfernt. Um das enorme Potenzial der Sojabohnen zu nutzen, ist die Reifeeinstufung und die korrekte Bestimmung des Erntezeitpunktes enorm wichtig. Dr. Olena Sobko erklärt, worauf es dabei ankommt.
Schnell gelesen (Kurzfassung):
Bei der Sojabohne ist es für Qualität und Ertrag entscheidend, den optimalen Erntezeitpunkt sicher zu bestimmen.
Der Reifeprozess wird von genetischen und Umweltfaktoren beeinflusst. Die Einteilung in Reifegruppen kann helfen, die richtige Sorte für den Standort auszuwählen,. Aber es kommt häufig, aufgrund der Witterung oder aufgrund des Sortentyps, vor, dass Hülsen und restpflanze sehr unterschiedlich abreifen. Daher ist die Reifebestimmung nicht ganz einfach, die hier in dem Beitrag Schritt für Schritt erläutert wird.
Auch sollte die Ernte sollte sorgfältig geplant werden, um Qualität und Ertrag zu maximieren.