Download PDF-Version

03/2022

Download
PDF, 9.8 MB


Aktuelle Ausgabe 01/2024

Ausgaben

Sonderausgaben

Themen

Abonnement

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen

03/2022
  • Forum Moderne Landwirtschaft: Deutsche Landwirtschaft in Krisenzeiten
    Deutsche Landwirtschaft in Krisenzeiten - Zwischen Transformation, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit Kommentar von Lea Fließ, Geschäftsführerin Forum Moderne Landwirtschaft  
  • Praxisbericht: Sortenresistenz als Basis zukünftiger Pflanzenschutzstrategien
    Dr. Sabine Andert, Landwirtin im nördlichen Sachsen-Anhalt, berichtet von ihren Erfahrungen mit Verzwergungsviren in Wintergerste und von ihren Gegenstrategien. Für sie ist die Resistenzzüchtung für ihr Pflanzenschutzmanagement nicht nur mit Blick auf Verzwergungsviren elementar.
  • Neue Sortentypen in der Pipeline: „Behalten Sie den Roggen im Blick!“
    Beim Videodreh der „Land & Forst“ am 9. Mai standen aktuelle und auch zukünftige Hybridroggensorten im Rampenlicht. Die 8-Stunden-Arbeit m Zuchtgarten der Hybro Saatzucht führte schließlich zu einem der beliebten „Land & Forst-Expertengespräche“ – zu finden auf YouTube. Catrin Hahn war dabei und fasst die Highlights zusammen.
  • Versuchswesen Getreide: 15 Jahre Exaktversuch – für mehr Anbausicherheit
    Umfangreiche, mehrortige und mehrjährige Feldprüfungen sollen die Frage klären, was für welche Sorte optimal ist. Denn Sorten können ihr genetisches Potenzial nur dann voll ausschöpfen, wenn sie in der für sie geeigneten Klimaregion bzw. an dem geeigneten Standort stehen und pflanzenbaulich optimal geführt werden.
  • Versuchsbericht: Herbstaussaat von Sommerbraugerste - überwiegen die Vorteile?
    Immer häufiger wird Sommerbraugerste schon im Herbst ausgesät, um zum Beispiel Winterfeuchtigkeit besser zu nutzen, die Ertragsleistung zu steigern und gleichzeitig die besseren Marktpreise für Sommerbraugersten „mitzunehmen“. Dieses Verfahren birgt auch Risiken, weshalb die Länderdienststellen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt diese Thematik frü
  • Durum- und Teigwarensitzung 2022: Keine Selbstversorgung, hohe Preise, bessere Sorten
    Zur Durum- und Teigwarensitzung der AGF Detmold hat in diesem Jahr die Südwestdeutsche Saatzucht GmbH & Co. KG nach Haigerloch eingeladen. Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz tauschten sich über neueste Entwicklungen auf dem weltweiten Hartweizenmarkt und Trends in der Branche aus. Felix Buchholz von der Südwestdeutschen Saatzucht berichtet.
  • Herausforderung Nährstoffeffizienz: Zwischenfrüchte strategisch einsetzen
    Nährstoffe müssen immer effektiver eingesetzt und im Anbausystem gehalten werden! Denn bei deutlich gestiegenen Düngemittelpreise, Restriktionen zur Nährstoffapplikationund bei einem stärkeren Bewusstsein für Ressourcen- und Umweltschutz steht die Nährstoffeffizienz so sehr im Fokus wie lange nicht.
  • Innovatives Aussaatverfahren für mehr Bodenschutz
    Ackerböden können  vor extremen Klimaeinflüssen geschützt werden: Durch den Erhalt einer gewachsenen biogenen Bodenstruktur, einer schützenden Mulchschicht an der Bodenoberfläche oder auch durch den Anbau von Zwischenfrüchten und Begrünungen nach der Ernte. 
  • Ackerbohnen mit weniger Vicin/Convicin sind für Legehennen gut geeignet
    Ackerbohnen stellen ein interessantes Proteinfuttermittel für Nutztiere dar. Der Forschungsverbund „Abo-Vici“ hat Ackerbohnen aus vielseitigen Blickwinkeln untersucht, um Möglichkeiten des Einsatzes dieser Kultur für Legehennen-Futter besser zu verstehen. Dr. Wolfgang Siegert von der Universität Hohenheim stellt die Kernergebnisse zweier Projektpartner hier dar.
  • Praxisreportage: „Warum machst Du nicht einfach Bio?“
    Mit dieser Frage eines Nachbarn fiel bei Werner Klemme die Entscheidung für den ökologischen Landbau. Der Ackerbauer berichtet über Erfahrungen in der Betriebsumstellung. Ungewöhnlich dabei: Er wirtschaftet ohne Pflug und ohne Tierhaltung. Kann das funktionieren?
  • Neue Düngestrategie für Winterraps
    Seit 2016 forschen Alzchem, YARA, DÜKA, Rheinkalk KDI, SKW Piesteritz, DOMO, Horsch, die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und die SAATEN-UNION gemeinsam in einem einzigartigen, sehr umfangreichen Projekt. Das Ziel: Düngestrategien für die Zukunft zu entwickeln. In dieser Ausgabe stellt Andreas Franzl, Alzchem, Ergebnisse des Teilprojektes „Neue und effiziente Düngest