04/2011

- Sorte und Technik: Sorteneinfluss auf Leistung und Kosten im Mähdrusch
- Mähdrusch: Jeder kann Rekorde aufstellen!
- Vegetation 2011: Was waren die besten Strategien?
- Qualität Weizen I: „Qualitätssystem muss angepasst werden“
- Qualität Weizen II: Fallzahl jahresspezifisch interpretieren
- Braugerste ist wieder gefragt
- Maissilage: Komponentenwissen führt zum Erfolg
- Maisernte: Abreifeunterschiede der Sorten effektiv nutzen
- GPS: Ackerbohnen x Hafer: seit 26 Jahren fester Rationsbestandteil
- Richtig Masse machen!
- QR-CODE: Mehr als eine Spielerei?
03/2011

- Bei Stoppelweizen auf Vollkosten achten
- Jeder Sorte ihr Saatfenster
- Stressresistenz Hybridweizen
- 103 dt/ha: „Gerste muss man päppeln“
- „Monopol-Qualität plus mehr Ertrag“
- „Ertragsleistung ist das wichtigste Zuchtziel“
- Sorteneinfluss wird immer wichtiger
- Silageverdaulichkeit: wichtig für die Tiergesundheit
- Gezielt einsetzen!
02/2011
02/2011

01/2011

- Preisphantasie bei knapper Versorgung
- So führen Sieger Braugerste
- Renaissance der frühreifen Maishybriden?
- „Dieses Jahr brauchten wir gute Nerven“
- Sommerraps – im Frühjahr 2011 eine Alternative
- Alternativen zum Monomaisanbau?
- Das Comeback der Futterrübe
- Zwischenfrucht nicht "Zwischendurch-Frucht"
- Wintererbsen: Eine neue Kulturart für Deutschland?
- "Eliteweizen tickt anders"
- Warum steigen die Anbauflächen erneut?