Sonnenblumen
-
Ausgabe 01/2023
Die Sonnenblume passt als anspruchslose, extensive Kultur mit wenig Aufwand an Betriebsmitteln wie Stickstoff-Dünger und Pflanzenschutz in die aktuelle („politische“) Landschaft. Zudem verträgt sie Trocken- und Hitzeperioden deutlich besser als andere Ölfrüchte. Kein Wunder also, dass die Anbaufläche hierzulande wächst. Es werden jedoch mehr Sorten benötigt, die unter den hiesigen Bedingungen Leistung bringen. -
Ausgabe 02/2022
1994 standen vor allem aufgrund attraktiver Flächenprämien in Deutschland 190.000 ha Sonnenblumen im Feld. Doch unter anderem führten hohe Ertragsschwankungen durch Krankheitsbefall (Sklerotinia u. a.) zu einem massiven Rückgang des Sonnenblumenanbaus – bis auf 17.000 ha im Jahr 2016. Jetzt ist die Sonnenblume zurück und das hat gute Gründe wie Martin Munz, Fachberater für Baden-Württemberg, und Landwirt Mathias Rehse aus Sachsen-Anhalt erläutern.