04/2021

- Pflanzenproduktion im Klimawandel IV: Erntequalität im Klimawandel
- Hybridroggen: So produziert man in Finnland und Dänemark
- Den Mais für Trockenheit rüsten
- Körnermais hat Potenzial
- Den Stickstoff im Kreislauf halten
- Effizientere Nährstoffausnutzung bedeutet Gewässerschutz
- Betriebsreportage: „Die Futtererbse passt hier hin!“
- Betriebsreportage: Getoastete Sojabohnen: „Zuckerl“ für die Kühe
- Ökologischer Landbau: Geliebt oder gehasst – Erbsen bzw. Ackerbohnen im Gemenge
- So war die Vegetation 2020/21 - das können wir für die nächste Ackerbausaison mitnehmen
- SAATEN-UNION und John Deere – eine „Liaison“ für mehr Produktivität
03/2021

- Fruchtfolgen im Wettertest!
- Fruchtfolgen als Problemlöser?
- Bedrohen Viren die Rentabilität des Wintergerstenanbaus?
- Grenzwerte im Getreide: Jedes Glied der Lebensmittelkette ist gefordert!
- Hybridroggen: So produziert man in Polen und Tschechien
- Der Klimawandel: Auswirkungen auf die Braugerstenproduktion
- Risikomanagement im Maisanbau II: Klimawandel – Wärmesumme – Sortenwahl
- Erntetechnik: Mais und Soja richtig dreschen!
- Speisesoja – eine Anbaualternative?
- Wie ermittelt sich der Wert von Leguminosen?
02/2021

- Sortenresistenzen werden wichtiger
- Zulassung 2021: Erkenntnisse und Analysen
- Grenzstandorte: Mehr Effizienz durch Hybridroggen?
- Sonderprüfung Hybridweizen 2020 (Teil 2)
- Ackerbohne – (K)eine Spritzkultur?
- Konventionelle Züchtung: für den Ökolandbau noch wichtig!?
- Neue Rapsbeizung für sichere Herbstentwicklung
- Drahtwurmgefahr im Mais – was kann man tun?
- Verträglichkeit von Weizen und Spelzweizen: Fakten und Mythen
- Wirkstoffe vom Feld im Kampf gegen Diabetes mellitus Typ II
- Onlineforen, Webinare, Onlinetalks: das Ende der Präsenzveranstaltungen?
01/2021

- Getreideanbau im Klimawandel II: Sortenwahl bei Trockenheit und Hitze
- Mit Hafer aus Deutschland geht es bergauf!
- Heimische Soja: Ein „Muss“ für regionale Wertschöpfungsketten
- Optimale Aussaat von Ackerbohnen und Körnererbsen
- Milchviehfütterung:„Mit Futterrüben sind die Kühe einfach besser drauf!“
- Düngestrategie Mais 2021: Was hilft dem Mais, was schadet?
- Sortenwahl im Frühjahr 2021 – mehr Vielfalt weniger Risiko
- Flexibel, gut und günstig
- Praxisversuch: Düngung für Rote Gebiete
- Wie bekommen wir zukünftig noch Protein in den Weizen?
- Wie weit liegen ökologische und konventionelle Pflanzenzüchtung auseinander?
- Tipps zum Pflanzenschutz im Spezialgetreide