04/2008

- Gegenüber Sommerungen bleibt Mais Favorit
- Spitzenertrag auf tönernen Füßen
- Ganz neue Möglichkeiten!
- Dreschen oder trocknen?
- "Lieber mehr Körnermais in die Ration"
- Praktikermeinung: Welcher Sortentyp passt zu meinem Betrieb?
- Ein neuer Stern am Maishimmel?
- Maiswurzelbohrer: Natürliche Resistenz ist jetzt Wirklichkeit
- Weizentagung: Ertragssicherheit ist entscheidend
03/2008

- Geplante Saatstärke neu kalkulieren!
- Intensiver Weizenanbau in Trockenlagen
- Der Endspurt entscheidet!
- Verzwergung: Spritzen oder beizen?
- Welches Wintergetreide als GPS?
- Abreife und Druschoptimierung
- Ein "alter Schwabe" wird wieder jung!
- Die Messlatte immer etwas höher "als vorgeschrieben"
- Roggenanbau im Wandel?
- Mehr Zeit für die Saat mit MSL-Hybriden
02/2008

- Ertrag und Sicherheit
- Mit Winterbraugerste Versorgungslücken schließen
- 9 Jahre Hybridweizen - ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
- Roggenmarkt im Aufwind
- "Goldene Zukunft" - mit Biotechnologie
- Mit Zwischenfrüchten Krankheiten bekämpfen
- Biogasmais als Zweitfrucht
- Ackergras zur Auflockerung von Maismonokulturen?
- Die Praxis braucht diesen Sortentyp!
01/2008

- Welche Intensität bei 20 Euro/dt?
- Kein "Wackelkandidat" mehr
- Braugerste als Zweitfrucht im Juni?
- Weniger Sorten sind mehr!
- Stabilität ist gefragt!
- Diesmal klappt’s: Optimale Produktionstechnik für Sorghum
- Mehr herausholen mit dem richtigen Sortentyp
- Neue Ernährungstrends - profitiert der Hafer?
- Mehr Sorgfalt bei der Bestandesführung 2008