Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

Ein hoher Rapsanteil zahlt sich aus

Wechselnde Marktbedingungen aufgrund starker Schwankungen bei Erzeuger- und Betriebsmittelpreisen können die Wahl des optimalen Anbauplans beeinflussen. So muss für jede Marktlage geprüft werden, welche Kulturen in welchem Umfang in die Fruchtfolge aufgenommen werden sollten.

Neben den Erzeugerpreisschwankungen ist hierbei auch die Volatilität der Stickstoffpreise in den letzten Monaten zu berücksichtigen. Christian Drepper, Institut für Agrarökonomie der Universität Kiel, untersuchte Fruchtfolgen mit unterschiedlich hohem Rapsanteil.

Aufgrund seines vergleichsweise hohen Stickstoffbedarfs wäre es denkbar, dass Körnerraps seine Vorzüglichkeit gegenüber Getreide bei steigenden Stickstoffpreisen einbüßt. Eine Reduktion des Rapsanteils in der Fruchtfolge wäre die Konsequenz. Dieses wurde anhand von Modellbetrieben auf verschiedenen norddeutschen Standorten untersucht. Dabei wird zunächst für verschiedene Preissituationen die Rentabilität des Rapsanbaus für einen 200 ha großen Modellbetrieb aus der Region Ostholstein geprüft. Anschließend werden diese Ergebnisse mit den Ergebnissen der anderen Regionen verglichen.

Vier Szenarien im Vergleich
Liegen für eine Region belastbare Daten zu den konkreten Ertrags- und Kostenrelationen vor, ist der Vergleich ganzer Fruchtfolgen bis zum Reinertrag möglich. Dabei werden neben der Vorfruchtwirkung auch Effekte wie z.B. die Entzerrung von Arbeitsspitzen monetär erfasst. Im Folgenden wird unterstellt, dass die Maschinen in der Regel oberhalb der Abschreibungsschwelle genutzt werden und Erntehelfer variabel eingesetzt werden können. In diesem Fall hängt die Gesamthöhe der Abschreibungen und der Arbeitskosten vom jeweiligen Anbauprogramm ab. Im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit verschiedener Fruchtfolgen wird daher für jede Fruchtfolge der Reinertrag (in €/ha Nutzfläche) berechnet, welcher sich aus der Differenz des Deckungsbeitrages und sämtlicher Kapital- und Arbeitskosten ergibt. Zu diesen Werten werden dann die Direktzahlungen hinzugerechnet.

Preisannahmen 2009
Preisannahmen 2009
Zunächst werden die Reinerträge für die typischen Fruchtfolgen der Region ermittelt und dabei vier Szenarien miteinander verglichen. Dabei wird zuerst unter Annahme eines niedrigen und anschließend auf Basis eines hohen Rapserzeugerpreises jeweils ein niedriger und ein hoher Stickstoffpreis (Tab. 4) unterstellt. Die übrigen Erzeuger- und Faktorpreise werden nicht variiert und sind der Tab. 1 zu entnehmen.

Ergebnisse des Fruchtfolgevergleichs

Modellbetrieb
Modellbetrieb
Als Anbaufrüchte kommen für den Betrieb in Ostholstein neben Raps und Winterweizen (WW) auch Zuckerrüben (ZR) und Wintergerste (WG) in Betracht. Die Größe und Ausstattung des untersuchten Modellbetriebes sind in Tab. 2 aufgeführt, die durchschnittlichen Erträge in Tab. 3. Es wurden fünf Anbaualternativen miteinander verglichen. Die ermittelten Reinerträge sind in Tabelle 4 (FF1-FF5) zusammengefasst. Dabei blieben die (Opportunitäts-)Kosten für die Zuckerrübenquote unberücksichtigt.

Auffällig ist die Stabilität der besten Fruchtfolge (FF) über alle Szenarien, die höchsten Reinerträge sind durchweg mit der FF 4 zu realisieren. Dabei fällt der Vorsprung gegenüber FF 2, bei welcher der Zuckerrübenanteil aus FF 4 durch Raps ersetzt wurde, besonders beim hohen Rapspreis äußerst gering aus. Insgesamt wird deutlich, dass weder der ausschließliche Anbau von Weizen (FF 1) oder die Aufstockung auf drei Glieder Weizen (FF 5), noch die Aufnahme von Gerste (FF 3) in die Fruchtfolge zu einer Verbesserung führt. Überlegen ist – unter den geschilderten Vorgaben – in allen Fällen eine Kombination aus zwei Dritteln Weizen und einem Drittel Blattfrucht. Ohne Berücksichtigung der Kosten für Rübenlieferrechte ist es rentabel, einen Teil Raps durch Zuckerrüben zu ersetzen. Setzt man jedoch unter sonst gleichen Annahmen für die Rübenquote Pachtkosten in Höhe von mehr als 0,20 €/dt Lieferrecht an, so gilt die dreigliedrige FF2 beim höheren Rapspreis als beste Wahl. Eine Quotenpacht von 0,40 €/dt führt zu einer Überlegenheit der FF 2 in allen vier Szenarien.

Erträge
Erträge
Eine Ausklammerung der Direktzahlungen zeigt, dass in ungünstigen Fällen negative Reinerträge möglich sind. Dabei sind jedoch die variablen Kosten gedeckt, sodass die Produktion kurzfristig aufrecht erhalten werden sollte. Die direktkostenfreien Leistungen reichen in diesem Fall jedoch nicht für eine Deckung der Arbeitserledigungskosten aus. Für eine langfristige Aufrechterhaltung der Produktion müssten somit die Kapital- und Arbeitskosten reduziert werden.

Reinerträge
Reinerträge
Die gleiche Untersuchung wurde für drei weitere norddeutsche Standorte durchgeführt, wobei jeweils die regional typischen Betriebe ermittelt und die dort üblichen Fruchtfolgen miteinander verglichen wurden. Auch für diese Betriebe aus der Lüneburger Heide (Uelzen), der Magdeburger Börde sowie den küstenfernen Standorten Vorpommerns (Demmin) änderte sich die Wahl der besten Fruchtfolge in den vier Szenarien nicht. Auch hier weisen die besseren Fruchtfolgen einen höheren Rapsanteil auf. Der Betrieb aus Magdeburg (500 ha) erreicht dabei ebenfalls mit der FF 4 die höchsten Reinerträge. Für den Betrieb aus Demmin (1000 ha) ergeben sich bei einer Raps-Weizen-Weizen Fruchtfolge, bei welcher auf einem Teil der Fläche zusätzlich Biogasmais angebaut wird, die höchsten Werte. Beim Betrieb aus Uelzen (180 ha) dominiert eine stärker diversifizierte Fruchtfolge, die aus Kartoffeln, Blattfrucht und je nach Bodenbeschaffenheit aus zwei Gliedern Roggen oder Weizen besteht. Auch hier entscheidet die Höhe der Kosten für die Rübenquote über die Aufnahme von Zuckerrüben.

Fazit
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass auch bei ungünstigen Preisannahmen für Raps und Stickstoff rapsbetonte Fruchtfolgen eine hohe Wettbewerbskraft aufweisen und den getreideintensiven Anbauprogrammen vorzuziehen sind. Weder der Raps- noch der Stickstoffpreis nehmen im untersuchten Intervall Einfluss auf die Wahl der besten Fruchtfolge, sodass bei den betrachteten Preisschwankungen keine Anpassung des Anbauprogramms erforderlich ist.
Dabei ist selbst im ungünstigen Fall kurzfristig die Aufrechterhaltung der Produktion empfehlenswert, da die variablen Kosten gedeckt werden können. Die Arbeitserledigungskosten können dann hingegen nicht immer gedeckt werden, sodass sie bei entsprechendem Preisniveau langfristig reduziert werden müssten.
Wenngleich sich die ermittelten Werte selbstverständlich nicht in ihrer exakten Höhe auf andere Betriebe übertragen lassen, zeigt der Vergleich der Ergebnisse aus unterschiedlichen Gebieten, dass die Schlussfolgerungen auch für andere Regionen und Naturräume zutreffen können. Dabei ist generell von einer sehr hohen Vorzüglichkeit des Rapsanbaus auszugehen, während bei den Getreideelementen der Fruchtfolge die unterschiedlichen Ertragsrelationen zu berücksichtigen sind.

Dr. Christian Drepper

Stand: 13.05.2009