Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

Nachhaltigkeit: Nützlingsförderung in der Landwirtschaft

Die Förderung der Nützlinge ist seit jeher ein grundlegendes Element sowohl im integrierten Pflanzenschutz als auch im ökologischen Anbau und verdient besondere Aufmerksamkeit. Wie kann der Einzelne in der Landwirtschaft mit verträglichem Aufwand Nützlinge fördern? Prof. Dr. habil. Bernd Freier, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, gibt Anregungen.

Schnell gelesen (Kurzfassung):

Nützlinge sind natürlich vorkommende oder eingesetzte tierische Organismen, die Schädlinge fressen oder parasitieren und somit zur natürlichen Regulation von tierischen Schaderregern beitragen.

Die wichtigsten Gruppen sind:

  • Parasitäre Nematoden
  • Spinnen
  • Raubmilben
  • Marienkäfer
  • Laufkäfer
  • Parasitische Wespen
  • Florfliegen und Schwebfliegen

 

Man kann eine Vielzahl von Maßnahmen ergreifen, um Nützlinge zu fördern bzw. ihnen nicht zu schaden.


Minimierung der Pflanzenschutzmittelanwendung

Chemischer Pflanzenschutz nur, wenn er wirklich notwendig ist.
Bei der Wahl der Mittel auf ausgewiesene Nebenwirkungen achten (besonders bei Insektiziden)
Teilflächenbehandlungen oder die Reduzierung der Aufwandmengen schonen Nützlingspopulationen.


Minimierung der Abdrift

Die an die Felder grenzenden Saumstrukturen sind wichtige Habitate und dürfen nicht „mitgespritzt“ werden. PSM-Applikationen bei Windgeschwindigkeiten > 5 m/s entsprechen nicht der guten fachlichen Praxis. Abstandsauflagen sind konsequent einzuhalten.



Greeningmaßnahmen

Die Anlage von Blühstreifen und mehrjährigen Brachen scheinen dabei den größten Beitrag für die Nützlinge zu leisten.


Fazit:

Nützlinge können einen beachtlichen Beitrag im Pflanzenschutz leisten. Aber nach derzeitigem Kenntnisstand werden sie selbst bei maximaler Förderung nicht in der Lage sein, Schädlinge ausreichend zu dezimieren. Und man kann auch nicht sämtliche Maßnahmen alleine von der Landwirtschaft als unentgeltliche Leistung einfordern.

Gezielte Maßnahmen der Nützlingsförderung müssen mit einer adäquaten finanziellen Unterstützung einhergehen.


Downloads


Stand: 17.10.2019