Aktuelle Ausgabe 01/2024

Ausgaben

Sonderausgaben

Themen

Abonnement

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen

„Man muss sich an ein System herantasten“

Ist auf Standorten mit weniger als 30 Bodenpunkten und kleinräumig extrem wechselnden Bodenqualitäten noch eine wirtschaftliche Weizenproduktion möglich? Alles eine Frage der richtigen Anbaustrategie, meint Matthias Hecker, Betriebsleiter und Besitzer von Gut Pätschow.

Tobak links 210 kf. Kö/m², Hybred 85 kf. Kö/m² rechts; zur Verbesserung der Qualität, Bilder bitte anklicken
Tobak links 210 kf. Kö/m², Hybred 85 kf. Kö/m² rechts; zur Verbesserung der Qualität, Bilder bitte anklicken
Auf Gut Pätschow in der Nähe von Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) werden Böden bewirtschaftet, die man zu Recht als Herausforderung bezeichnen kann: Die Bodenzahlen rangieren von 12 (!) bis 50 – dazu oftmals auch noch kleinstrukturiert auf demselben Schlag. Der Betriebsleiter Matthias Hecker braucht auf solchen Standorten vor allem Kulturen und Sorten, die auf den sehr leichten Teilstücken nicht übermäßig an Ertrag verlieren: „Ich bin 2002/2003 auf Hybridweizen aufmerksam geworden, weil dieser für Grenzstandorte empfohlen wurde und ich einige Schläge mit weniger als 32 Bodenpunkten bewirtschafte.“ Seit dieser Zeit steht Hybridweizen in der Fruchtfolge nach Winterraps auf Standorten, die für Linienweizen zu unsicher sind und auf den stark wechselnden Böden. Hybridweizen ersetzt hier also nicht den herkömmlichen Weizen, sondern Roggen.

 

 


Deutliche Unterschiede zum Linienweizen

15 Jahre Anbau bedeuten einen großen Fundus an Erfahrungen mit einer Kultur, die sich in der Produktionstechnik und in ihren Eigenschaften ganz erheblich von klassischem Linienweizen unterscheidet. Diese Unterschiede hat auch Matthias Hecker beobachtet: „Die Hybridsorten kommen mit den geringen Niederschlägen deutlich besser zurecht als klassischer Weizen, brauchen aber doch eine bessere Wasserversorgung als Roggen. Dabei profitiert der Hybridweizen von seinem üppigen Wurzelsystem, das schneller das Grundwasser erreicht, das hier bei ca. 2,5 Metern liegt.“ Daher sehen die Bestände auch auf den wechselnden Böden vergleichsweise homogen aus und liefern Durchschnittserträge von knapp 90 dt/ha. Auch die Wüchsigkeit der Hybridweizen und die Blattmasse überzeugt.

Betriebsspiegel Gut Pätzow/Mecklenburg-Vorpommern

  • AK: 2,5 ständige AK plus bis zu 4 Saisonkräfte
  • Ackerfläche: 770 ha inkl. ÖVF-Flächen
  • Niederschläge: Ø 500 mm/Jahr
  • Lage: 22 m über NN
  • Bodenzahl: 12–50, Ø 36 BP
  • Fruchtfolgen:
    • I: Winterraps – Winterweizen – Wintergerste/Winterroggen           
    • II: Winterraps - Winterweizen – (Zwischenfrucht­mischung) – Zuckerrübe – Winterweizen

 

Daher ist eine andere Produktionstechnik gefordert als beim Linienweizen. „Es gibt keine Standard-Produktionstechnik – man muss sich da herantasten, um die optimale Leistung aus einer Sorte herauszuholen“, ist Heckers Erfahrung.


Aussaat: sehr früh und so wenig wie möglich

Im Laufe der Jahre hat sich Hecker bis an 85 keimf. Körner/m² herangetastet, um die bei Hybridsorten deutlich höheren Saatgutkosten zu begrenzen. Bei Linienweizen liegen die betriebsüblichen Saatstärken bei den Septembersaaten je nach Boden bei 170–240 keimf. Körnern/m².

Je geringer die Saatstärke, desto wichtiger wird die einzelne Pflanze und deren optimale Entwicklung. Ausfälle und Wuchsdepressionen kann man sich hier nicht mehr leisten. Eine gleichmäßige Kornablage ist extrem wichtig, damit jede Pflanze für ihre optimale Entwicklung ausreichend Raum bekommt. Das klappt leider nicht immer: „2016 lief es wirklich nicht optimal: Es war zur Saatzeit am 12.–14. September viel zu heiß und trocken und die Niederschläge blieben aus. In der Folge sahen die Bestände zunächst doch sehr unruhig aus. Wir drillen mit einer Tigerdrille von Horsch mit aufgebauter Prontosäeinheit. Vermutlich bringt uns hier zukünftig die Vereinzelungssaat im Hinblick auf eine bessere Einbettung und eine gleichmäßigere Standraumausnutzung weiter.“ Aufgrund seiner Wüchsigkeit konnte der Hybridweizen aber bis zum Winter wieder aufholen.


Matthias Hecker mit Hybridweizen (l) und Linienweizen (r, 7 Tage später gedrillt)
Matthias Hecker mit Hybridweizen (l) und Linienweizen (r, 7 Tage später gedrillt)
Auswinterungsrisiko ist begrenzt

Birgt ein so früher Aussaattermin nicht ein hohes Auswinterungsrisiko? Schließlich gehen die wüchsigen Pflanzen ja sehr üppig entwickelt in den Winter. Doch Matthias Hecker sieht das eher gelassen: „Auswinterungsschäden traten bisher nur in Einzeljahren auf. Der Winter 2015/2016 war schon sehr außergewöhnlich, weil die Aussaatbedingungen optimal waren, die Vegetationszeit bis kurz vor Weihnachten andauerte und dann ein plötzlicher extremer Temperatursturz mit trockenem Ostwind die noch nicht abgehärteten Pflanzen beutelte. Dabei ist in Verbindung mit Kahlfrösten der trockene kalte Wind das eigentliche Auswinterungsproblem in dieser Region. Der Hybridweizen ist mir aber nicht als besonders kälteempfindlich aufgefallen, zumindest nicht die deutschen Züchtungen. Deren mittlere Kältetoleranz reicht in der Regel aus. Ich habe hier jedenfalls noch nie Weizen aufgrund von Auswinterung umbrechen müssen. Dabei darf auch nicht weit vor dem 10.09. gedrillt werden, da sonst die Auswinterungsgefahr erheblich steigt.“

Alle anderen Risiken einer Frühsaat treten hinter den deutlichen Mehrerträgen gegenüber einer Oktobersaat zurück, weshalb es für Hecker keine ökonomische Alternative gibt. „Man muss sich bei der gesamten Produktionstechnik herantasten. Das gilt auch für den Saattermin und da ist das Saatfenster bei Hybridweizen doch deutlich enger und früher als bei den meisten Liniensorten.“


Sanfter Einkürzen als Linienweizen

gesunde, standfeste Pflanzen
gesunde, standfeste Pflanzen
Ein weiterer Unterschied in der Produktionstechnik ist der Wachstumsreglereinsatz. Hier gilt: weniger, vorsichtiger, öfter. „Wir fahren lieber 2–3 Mal, um den Stress für die Pflanzen zu begrenzen“, erläutert der Landwirt. Daher appliziert Hecker in EC 29/31 frühzeitig reines CCC und bei Bedarf bis EC 39 Camposan und Medax Top. Dabei wird auf den Teilflächen unter 33 BP teilw. nur reines CCC appliziert und auf den besseren Teilflächen eine angepasste Mischung aus mehreren Wirkstoffen gespritzt. „Bei Hybridweizen ist es sehr wichtig, den Aufbau der Blatt- und Wurzelmasse nicht zu stören. Denn in den dünn gedrillten Beständen kann man auf einen leistungsfähigen Blattapparat und kräftige Seitentriebe nicht verzichten. Zudem müssen sich die Wurzeln sehr rasch nach unten entwickeln, um das Grundwasser zu erreichen und so gegen Trockenheit gerüstet zu sein. Mit dieser Strategie erreichten meine Hybridweizen, vor allem Hybnos und Hybred, auch in Trockenjahren das notwendige hl-Gewicht. Liniensorten neigten dagegen auf diesen Standorten in Dürrejahren mehr zu Kümmerkorn und erreichen nicht die vom Handel geforderte Mindestqualität.“


Auch die Stickstoffdüngung unterscheidet sich

Auf Gut Pätschow werden mit Hilfe von mehrjährigen  Ertragskartierungen und den Reichsbodenschätzungskarten Applikationskarten offline erstellt. Diese werden dann auf das Terminal des Schleppers gebracht. Matthias Hecker ist mit den Ergebnissen dieser Methode der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung sehr zufrieden. Die N-Düngung richtet sich nach mehrjährigen Ertragskartierungen und der aktuellen Ertragserwartung. Die intensive Beobachtung der Bestände und die genaue Kenntnis der jeweiligen Teilflächen sind die Voraussetzung für die Erstellung jeder Applikationskarte. Dies, zumal die Böden hier im Oberboden wesentlich homogener als in den tieferen Bodenschichten sind, ein Sensor wäre damit wahrscheinlich überfordert.

Auf diesem Betrieb erfolgt die Andüngung des Hybridweizens früh – schon am 21. April hatten die Bestände in drei Gaben insgesamt 160 kg N/ha erhalten. Der meiste Stickstoff sollte in der Pflanze sein, bevor die Frühjahrstrockenheit einsetzt. Die Ausbringung einer eventuellen weiteren Gabe zum Ährenschieben in der Größenordnung von 20–30 kg N/ha über KAS hängt vom weiteren Vegetationsverlauf ab, vor allem von der Wasserversorgung.


Fazit

Matthias Hecker ist davon überzeugt, dass Hybridweizen auf seinen Weizengrenzstandorten die wirtschaftlichste Anbaualternative ist und hier einen höheren Markterlös als Roggen erzielt. Der Betriebsleiter schätzt besonders auf seinen verschießenden Schlägen die höhere Stresstoleranz des Hybridweizens. „Weil er auf den sehr schwachen Stellen ertraglich weniger abfällt, gleicht Hybridweizen sehr gut die Bodendifferenzen aus und bringt deshalb auch auf leichten Standorten noch ordentliche Erträge. Früher lagen wir auf diesen Stand­orten etwa 10–15 % unter dem Betriebsdurchschnitt, heute haben diese ertraglich aufgeschlossen – dank des Hybridweizens.“

 

Dr. Anke Boenisch und Sven Böse

 

 

Stand: 04.07.2017