Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

Qualität züchten, vermehren und vermarkten

Höchste ackerbauliche Kompetenz, starkes Engagement, prozess- und qualitätsorientiertes Denken sowie umfassende Kenntnisse des Saatgutmarktes – das alles sind Eigenschaften, die aus einem Saatgutvermehrer einen erfolgreichen Saatgutvermehrer machen. Kommt noch das „gewisse Händchen“ hinzu, dann läuft es so rund wie auf dem Betrieb von Friedrich Gersdorf.

Friedrich Gersdorf
Friedrich Gersdorf
Der Betriebsleiter bewirtschaftet in der kleinen Ortschaft Dunsen im Leine-Weser Bergland 175 ha Vermehrungsfläche und erzeugt dort Basissaatgut für die Weitervermehrung zu Weizen-Z-Saatgut. Seit Jahren arbeitet Gersdorf eng mit der SAATEN-UNION zusammen, in 2005 stehen die beiden Sorten AKRATOS und TOMMI zur Vermehrung an.

Wissen, wo die Reise hingeht
Für beide Sorten hat sich Friedrich Gersdorf im Sommer des vergangenen Jahres entschieden. In dieser Zeit stellen die Züchter jährlich ihre neuen Stämme vor, deren Vorzüge, aber auch deren kritische Parameter werden erörtert. Die Ergebnisse der Landessortenversuche bilden den Schlusspunkt der Orientierungsphase sowohl für Vermehrer als auch für die Züchtervertriebsstellen, die jetzt darüber entscheiden, ob und wie die Sorten am Markt positioniert werden sollen. „Ohne Kenntnis der aktuellen Sortenstrategien der Züchter ist eine sichere Vermehrungsplanung nicht möglich,“ erläutert der Betriebsleiter.

Sortenreinheit während der gesamten Produktionsphase ist oberstes Gebot.
Sortenreinheit während der gesamten Produktionsphase ist oberstes Gebot.
„Wünschenswert ist auch eine zwischen Züchter, Vermehrer und Handel abgestimmte Vermehrungsplanung, um das Vermarktungsrisiko so weit wie möglich zu reduzieren. Mit einer Absatzquote bei der Basisvorstufe von 80 – 90% liege ich wirtschaftlich im optimalen Bereich. Jedes Prozent nicht verkaufte Übermenge wirkt sich negativ auf mein Betriebsergebnis aus. Zukünftig werden sich deshalb auch die Züchter verstärkt damit auseinander setzen müssen, wie man Übermengen sicher und nachhaltig zurückführen kann.“

Züchter und Vermehrer müssen sich über die Schulter schauen lassen
Auf dem Weg zur Saatgutanerkennung ist das Feld- bzw. Genotypbereinigungsverfahren ein entscheidender Abschnitt. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit den Züchtern und den Landwirtschaftskammern als amtliche Anerkennungsbehörde. Die Erhaltung der Sortenreinheit ist danach oberstes Gebot. Das beginnt mit der Planung der Fruchtfolge, führt über den sortenreinen Mähdrusch mit dem eigenen Mähdrescher, geht weiter zur sortenreinen Übernahme in die Speicheranlage und endet bei der sortenreinen Aufbereitung des Erntegutes. Ein gut durchdachtes Erntekonzept, kostenintensive Technik, viel Handarbeit und Zeit sind dazu notwendig.

TOMMI-Saatgut: So muss Saatgut aussehen!
TOMMI-Saatgut: So muss Saatgut aussehen!
Qualitätsgedanke als Chance
Wenig Zeit dagegen lässt der Markt Friedrich Gersdorf. Späte Ernten und frühe Saaten engen das Zeitfenster für die Vermarktungsaktivitäten ein, schnelle Ware ist gefragt. Ein effizientes Qualitätssicherungssystem, das sowohl das Endprodukt Saatgut als auch den gesamten Produktionsprozess umfasst, bringt hier die notwendige Sicherheit. „Qualität kostet Zeit und Geld,“ urteilt Friedrich Gersdorf, „Qualität aber ist der einzige Weg, die Vorstufen- und Basisproduktion zu optimieren und die Überproduktion zurückzuführen. Ich begrüße deshalb sehr die von der SAATEN-UNION initiierte Saatgutqualitätsleitlinie Getreide (SQL). Die Leitlinie liegt mit ihren Anforderungen weit über den gesetzlich vorgeschriebenen Normen und wird dazu beitragen, unsere Kunden mit Qualität zu überzeugen.

Stand: 01.07.2005