Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

Bei neuen Silomais-Typen genau hinschauen!

Bypass-Stärke ist der Stärkeanteil im Silomais, der den Pansen unverdaut passiert, um im Dünndarm energetisch vorteilhafter aufgenommen zu werden. Fachleute raten bei diesem Thema mittlerweile verstärkt zum Einsatz von Körnermais.  Auch im Silomaisbereich gibt es Neuentwicklungen, die diese Qualitäten mitbringen.

Die fachleute begründen ihre Einschätzung mit einem starken Voraufschluss der Stärke durch die Silierung, der die Bypass-Anteile heute deutlich geringer erscheinen lässt, als früher angenommen. Ihre Empfehlung lautet deshalb: mehr Mais, hoch verdaulich, aber nicht unbedingt stärkebetont.

Neue Typen in EU-Versuche 2008 und 2009
Eine davon ist die Silomaissorte Ayrro, die sich in den  EU-Sortenversuchen 2008 und 2009 von einer sehr guten Seite zeigte.

Die Ergebnisse der offiziellen zwei Jahre der EU-Prüfung im Sortiment Silomais früh sind vergleichbar ausgefallen, obwohl es im Juli 2009 zu sturmbedingtem Wurzellager kam.  (s. Abb. 1). Ayrro schnitt als beste frühe Silomaissorte mit Platz 1 im Energieertrag ab und zeigte die beste Verdaulichkeit unter Berücksichtigung des Einflusses des Stärkegehalts. Setzt man die Verdaulichkeit der Stärke gleich 100 %, kann man aus der Gesamtverdaulichkeit ELOS und dem Stärkegehalt einer Sorte den Einfluss der Stärke berechnen. Man erhält dann einen Wert für die Verdaulichkeit der „stärkefreien“ Restpflanze – die „theoretische Verdaulichkeit der Restpflanze“. Mit rel. 107 ist Ayrro auch hier ungeschlagen. 

Verdaulichkeit, Stärke von Ayrro
Verdaulichkeit, Stärke von Ayrro

Hinzu kommt, dass die Sorte sehr gute Qualitäten mit sehr hohen Erträgen verbindet und gleichzeitig bei der klassisch gemessenen Energiedichte völlig normale Werte erreicht.

Wie produktionstechnische Versuche 2009 zeigen, ist Ayrro bei der Wahl der Saatzeit durchaus anpassungsfähig (s. Abb. 2). Wurde die Ernte im letzten Drittel der Silomaisreife durchgeführt, fielen die Leistungen in Ertrag und in Qualität bei früher Saat
(9. April) im Vergleich zur späten Saat (7. Mai) vergleichbar aus. 

Als optimaler Häckseltermin kann daher das Ende der Ausreife empfohlen werden (ca. 35 % GTS-Gehalt). Die beste Bestandesdichte liegt für Ayrro auf gut versorgten Böden zwischen 10 und 11 Pflanzen je Quadratmeter. Unter Stressbedingungen belohnt auch Ayrro eine abgesenkte Bestandesdichte, obwohl die Sorte insgesamt eine durchaus zufriedenstellende Trockentoleranz aufweist. Auch Blattkrankheiten wie Helminthosporium muss man nicht fürchten.

Bei allen Vorzügen, eines sollte aber an dieser Stelle nicht verschwiegen werden: Wer Acker-Schönheiten bevorzugt, sollte die Finger von Ayrro lassen. Denn die Optik mit quer stehenden Blättern und viel Schatten in der Reihe überzeugt bei weitem nicht so wie die Leistungen. Die rein Leistungsorientierten werden wohl über diesen Mangel hinwegsehen. 

Dr. Andreas Groß

Stand: 16.12.2009