
Winterweizen
Physiologische Blattflecken – ein zunehmendes Risiko in Getreide?
In den zurückliegenden Anbaujahren traten verstärkt physiologische Blattflecken (PLS-Flecken) in Getreidebeständen auf. Oft vorrangig in der Wintergerste beobachtet, nimmt das Auftreten auch in Weizenbeständen stetig zu. Wir haben zwei Spezialisten gebeten, das Thema für ihre Beratungsregion zu beleuchten.
Schnell gelesen (Kurzfassung):
Der Artikel behandelt das zunehmende Auftreten physiologischer Blattflecken (PLS) in Getreidebeständen, insbesondere in Winterweizen und Gerste. Diese nicht parasitären Flecken, verursacht durch abiotische Faktoren wie Klima und chemische Einflüsse, führen oft zu Fehldiagnosen und unnötigem Fungizideinsatz. Meist wird der wirtschaftliche Schaden dieser abiotischen Blatflecken höher eingeschätzt als er tatsächlich ist.
Es wird die sicher Diagnose ebenso diskutiert, wie die Ursachen dieser Blattflecken. Diese Ursachen sind vielfältig, darunter Witterungsbedingungen, suboptimale chemischer Pflanzenschutz- oder Wachstumsreglereinsatz oder Nährstoffmangel.
Strategien zur Eindämmung umfassen ausgewogene Düngung, gezielte Pflanzenschutzmaßnahmen und die Wahl resistenterer Sorten.