
Silomais
Verbesserung der Grundfutterqualität durch Spezial-Maismischung
Die Optimierung der Grundfutterration ist für die Leistungsfähigkeit, aber auch für die Gesundheit der Tiere wesentlich. Man kann Grundfutterkomponenten im Trog optimieren – oder man startet damit schon im Feld. Diesen Weg gehen Mischungen aus unterschiedlichsten, sich ergänzenden Maissorten. Daniel Ott, Produktmanager Mais, erläutert das Konzept.
Schnell gelesen (Kurzfassung):
Die Optimierung der Grundfutterqualität kann schon auf dem Acker beginnen. Mit SU Milk Boost bietet die SAATEN-UNION eine innovative Maissortenmischung an, die gezielt auf die Bedürfnisse moderner Milchviehbetriebe abgestimmt ist. Sie kombiniert drei unterschiedliche mittelfrühe Maistypen: Stärke-Mais (47,5 %) für hohen Ertrag, Öl-Mais (47,5 %) für gesteigerte Energiedichte und Schwarz-Mais (5 %) zur Förderung der Tiergesundheit durch Antioxidanzien. Fütterungsversuche in Frankreich zeigen vielversprechende Ergebnisse: bis zu +1,8 kg Milch/Kuh/Tag, bei grasbetonten Rationen sogar bis + 2,7 kg. Zudem verbesserten sich Milchfettgehalt und Fettsäureprofil messbar.
In Deutschland wird SU Milk Boost seit 2025 in Praxisbetrieben getestet. Zum Redaktionsschluss lagen noch keine Fütterungsergebnisse vor. Im Artikel sprechen Teilnehmende über ihre Beweggründe für den Anbau und ihre Anbauerfahrungen mit der Mischung.