Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

Reiner Tisch nach Zwischenfrüchten ohne Glyphosat

Bei allen positiven Effekten von Zwischenfrüchten: Zur Aussaat der Folgefrucht müssen sie wieder „sauber“ verschwunden sein, ebenso wie Altverunkrautung z. B. durch Ausfallgetreide. Annette Hoffmann, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, erläutert mechanische Maßnahmen sowie Möglichkeiten, bereits beim Anbau auf ein sicheres Absterben des Altbestandes hinzuwirken.

Schnell gelesen (Kurzfassung):

Wie kann der Zwischenfruchtanbau gemanagt werden, damit die Aussaat der Folgefrucht problemlos gelingt?

Stellschrauben für ein sicheres Absterben der Zwischenfrucht

  1. Wahl der Zwischenfruchtart
  2. Aussaattermin
  3. Nährstoffversorgung des Bestandes
  4. Mechanischer Eingriff
  5. Der Druck durch auflaufendes Getreide muss so gering wie möglich gehalten werden.

Die Versuchsanlage auf dem Versuchsfeld Poppenburg (Vorfrucht Wintergerste) bot Platz für 11 Umbruchvarianten. In einer Variante blieb die Zwischenfrucht bis zur Aussaat der folgenden Sommerung stehen. Zum Einsatz kamen neben einem klassischen Mulcher und Grubber eine Cambridgewalze sowie im Frühjahr ein Flachgrubber. Kurz vor der Haferaussaat wurden zudem ein Kreiselgrubber solo und eine Kreisel­egge in Kombination mit dem Grubber eingesetzt. Hafer als schnell wachsende Kultur verdeutlichte Unterschiede in der Stickstoffversorgung.

Die hier dargestellten Beobachtungen decken sich mit denen bei ähnlich gestalteten Varianten an anderen Standorten sowie aus den Vorjahren. Insbesondere eine Bearbeitung mit der Cambridgewalze bei Frost hat über die Jahre hinweg ein gutes Ergebnis erbracht. Voraussetzung für das Gelingen dieser Maßnahme ist eine Frostphase, die aber nicht sicher eingeplant werden kann. Man braucht zudem eine flexible Arbeitswirtschaft.

Auch Bearbeitungsmaßnahmen mit Bodeneingriff führen zu einem guten Ergebnis.


Stand: 10.09.2023