Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

Extremjahre in der Sortenprüfung ➜ ein besonderer Zulassungsjahrgang 2020

Die letzten drei Vegetationsjahre waren sehr „besonders“. Dies betraf auch die Sortenkandidaten, die in dieser Zeit die Wertprüfungen durchlaufen haben und dieses Frühjahr zugelassen wurden.

Was bedeuten derartige Jahre für den Verlauf der Wertprüfungen, für die Beurteilung der Sorten, die Sortenzulassungen und letztlich für den Zuchtfortschritt?

Schnell gelesen (Kurzfassung):

Die sehr heterogenen Wetterbedingungen der letzten drei Prüfjahre erschwerten die Arbeit in der Sortenzüchtung, denn die regional sehr verschiedenen Klimabedingungen hatten auf die Ertragsbildung der Sorten spezifische Auswirkungen. Die unter diesen Bedingungen in Versuchen und Zuchtgärten erzeugten Ergebnisse und Beobachtungen besitzen teilweise eine niedrige Reproduzierbarkeit und erschweren die Selektionsgenauigkeit im Zuchtgarten. Auch für die Sortenzulassungen und Wertprüfungen des Bundessortenamtes hatten diese extremen Wettereinflüsse Folgen.

Im Zulassungsjahrgang 2020 gab es deutlich weniger reguläre Aufsteiger als in den Jahrgängen zuvor. Aufsteiger sind Sortenkandidaten, die über den regulären Index in das kommende Prüfungsjahr „versetzt“ werden. Aufgrund der Wetterextreme aber erreichten viele Sorten diesen Index nicht. Daher gab es in diesem Jahrgang sehr viele „Nachrücker“. Mit der hohen Anzahl an Nachrückern hat man seitens des Bundessortenamtes diesen außergewöhnlichen Bedingungen Rechnung getragen und so zum Erhalt der genetischen Diversität des Sortimentes (und damit auch letztlich der zugelassenen Sorten) beigetragen.

Die Zulassungen von Sorten erfolgten z. B.

  • aufgrund der Kombination aus Ertrag und Gesundheit: SU Hyleya (A), SU Hyvega (A) und SU Hyacinth (B)),
  • aufgrund einer außergewöhnlichen Ausgewogenheit hinsichtlich hoher Erträge, guter Resistenzen und guter Qualitäten: SU Habanero (A),
  • aufgrund einer weit überdurchschnittlichen Ertragsstabilität: SU Mangold (B),
  • aufgrund guter Gesundheit in Kombination mit hohen Erträgen Gentleman (B).

Stand: 27.04.2020