Aktuelle Ausgabe 01/2024

Ausgaben

Sonderausgaben

Themen

Abonnement

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen

Wintertriticale

  • Beikrautregulierung – welchen Einfluss hat die Sorte?

    Ausgabe 01/2023

    Im ökologischen Landbau basiert die Beikrautregulierung im Wesentlichen auf zwei Säulen: den vorbeugenden ackerbaulichen Maßnahmen und den direkten Maßnahmen wie beispielsweise mechanische Verfahren. Nur ein Zusammenspiel dieser führt zum Erfolg. Welchen Einfluss dabei die Sorte hat, beschreibt Markus Mücke, FB Ökolandbau, Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
  • Von der Forschung über die Züchtung auf den Acker

    Ausgabe 03/2019

    Selektionsarbeiten in der Pflanzenzüchtung sind vor allem im Feld aufwendig und personalintensiv. Das Forschungs-Gemeinschaftsprojekt „SENSELGO“ soll diese Arbeiten erheblich vereinfachen und auch objektiver machen: Damit in Zukunft der Zuchtfortschritt noch schneller in der Praxis ankommt.
  • Gemenge mit Feingefühl führen

    Ausgabe 02/2017

    Im Rahmen von Landesförderprogrammen aber auch als Greeningmaßnahme sind Gemenge mit Leguminosen zur GPS-Nutzung oder zum Drusch eine interessante Option. Die Produktionstechnik erfordert Fingerspitzengefühl.
  • Wintertriticale oder Winterweizen?

    Ausgabe 02/2015

    Die Wirtschaftlichkeit von Winterweizen gilt meist als unschlagbar, vor allem in Marktfrucht-betrieben, die gute Preise für ihre Produktion erzielen können. Hinsichtlich des Kornertrages und der Produktionskosten erreicht Wintertriticale heute oft bessere Werte als Winterweizen. Damit ist Triticale eine hochwettbewerbsfähige Fruchtart für eine nachhaltige Produktion.
  • Triticalezüchtung: Erträge wie Weizen und was kommt noch?

    Ausgabe 02/2014

    Vor allem Marktfruchtbetriebe sehen in Winterweizen „das Maß der Dinge“, weil diese Kultur ie besten Preise realisiert und damit vordergründig auch für maximale Wirtschaftlichkeit steht. Betrachtet man aber alle für die Wirtschaftlichkeit relevanten Faktoren, ist Triticale durchaus ine Alternative.
  • Ist Stroh der nachwachsende Rohstoff der Zukunft?

    Ausgabe 04/2012

    Die Entscheidung „Teller oder Tank“ steht bei Stroh zwar nicht an, aber auf vielen Standorten würde durch häufige Strohabfuhr die Humusbilanz negativ. Dr. Joachim Moeser gibt eine Übersicht über aktuelle Forschungen und Prognosen für diesen viel diskutierten Rohstoff.
  • Rüben, Weizen...und was noch?

    Ausgabe 03/2009

    Welche Alternative bietet sich für Stoppelweizen? In der Ausgabe 2/09 wurde der Versuch „Wintergetreide im Wettbewerb“ für den Heidestandort Wulfsode vorgestellt. In dieser Ausgabe folgen die Ergebnisse des Lößlehm-Standortes Sülbeck. Ist Triticale der Kandidat mit den besten Aussichten oder doch eher Winterweizen?
  • Wo lohnt Triticale?

    Ausgabe 03/2005

    Neue, ertragreiche Sorten haben die Anbauwürdigkeit von Triticale enorm verbessert. Unter speziellen Standortbedingungen kann Triticale sogar der Gerste und dem Weizen den Rang ablaufen. Aktuelle Ergebnisse aus einem umfassenden Ertragsvergleich – durchgeführt von Franz Unterforsthuber – belegen dies.