Aktuelle Ausgabe 01/2024

Ausgaben

Sonderausgaben

Themen

Abonnement

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen

Im Team für mehr Ökonomie

Vielleicht einmalig in Deutschland ist die Kooperation zwischen Landwirtschaft, Beratung und Handel zur Förderung des Ackerbohnenanbaus und zur Optimierung der Vermarktung. Sie besteht in der niedersächsischen Elbmarsch seit 2009. Ein Gespräch mit Tjard Ommen (Pflanzenbauberater) und Torsten Stehr (Raiffeisen Weser-Elbe eG).

Tjard Ommen (li) und Torsten Stehr (re) arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen.
Tjard Ommen (li) und Torsten Stehr (re) arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen.

Sinkende Weizenerträge und steigende Fuchsschwanzprobleme: So fing alles an.
Die Elbmarsch ist gekennzeichnet durch höchst fruchtbaren Boden mit niedrigem Grundwasserstand. Intensiver Getreideanbau dominierte den Ackerbau, bis Anfang des Jahrtausends immer deutlichere Probleme auftauchten: Sinkende und unbefriedigende Stoppelweizenerträge trotz hoher Pflanzenschutzintensität und die schwieriger werdende Ackerfuchsschwanzbekämpfung durch die rapide Abnahme der Atlantis-Wirkung. Dies sind die wichtigsten Schwierigkeiten. „Es wurde immer deutlicher“, so formuliert es Anbauberater Tjard Ommen, „dass sich das alte System zunehmend vor die Wand fährt. Wir mussten dringend unsere
üblichen Fruchtfolgen überdenken.“ Die Böden in der Region haben ein hohes Ertragspotenzial, die Niederschläge sind reichlich und im Allgemeinen gut verteilt. „Hier sollten bei Weizen konstant über 100 dt/ha Standard sein. Wintergerste kann hier auch ohne Weiteres an die 100 dt/ha bringen. Das wurde in unseren optimierten Anbauversuchen auch immer deutlich.“
Von diesem Ziel jedoch entfernte sich die Praxis trotz Zuchtfortschritts und intensiver Bestandesführung jedoch zunehmend. Dies erkannten einige Landwirte und suchten nach einer alternativen Gesundungsfrucht. Fast folgerichtig kam an dieser Stelle die Ackerbohne als zweite Blattfrucht zur Erweiterung der Fruchtfolge in die Diskussion, denn Boden und Klima sind für diese Kultur sehr gut geeignet.

Ackerfuchsschwanz ist regional ein großes Problem.
Ackerfuchsschwanz ist regional ein großes Problem.
Ein innovativer Landwirt brachte Beratung und Landhandel zum Rotieren und machte mit 20 Hektar „Startfläche“ 2009 den Anfang. Trotz eines zu späten Saattermins brachte er eine sehr gute Ernte ein. 2010 waren es dann schon 40 Hektar und seine aktuelle Aussaatfläche beträgt 90 Hektar. Die Zahl der „Ackerbohnenfans“ und damit die Ernte- und Erfassungsmenge steigen seither kontinuierlich (s. Abb. 1). „70 dt/ha Ertrag sind bei Ackerbohnen in dieser Region absolut realistisch und einzelne schaffen sogar 80 dt/ha“, stellt Ommen fest.

Große Vorbehalte in der Praxis und seitens der Verarbeiter
Zum Rückblick auf die Anfänge gehört auch der Gegenwind, den Stehr und Ommen zunächst deutlich zu spüren bekamen. Stehr erinnert sich: „Die Kollegen aus dem Handel haben nur mit dem Kopf geschüttelt, wie man sich bloß mit der Ackerbohne einlassen kann: Investitionskosten, mehr benötigter Lagerraum, logistische Probleme, kaum Vermarktungswege. Dabei habe ich nur ganze 1.000 Euro in ein Spezialsieb zur Reinigung von Ackerbohnen investiert. Logistisch ist diese zusätzliche Kultur kein Problem – alles eine Frage der Organisation. Die Vermarktung einer neuen Kultur erfordert Engagement und Interesse. Diese neue Herausforderung spornte mich an, gute Absatzwege für meine Kunden zu finden.“
An herkömmliche Futtermittelhersteller war zunächst nicht zu denken, da die Partien zu klein und eine kontinuierliche Belieferung nicht möglich war. Aber auch die Landwirte seien zunächst skeptisch gewesen. „Die Unsicherheit war sehr groß. Es lagen einfach keine ackerbaulichen Erfahrungen im konventionellen Anbau zu Sortenwahl und Bestandesführung vor. Viele hatten noch die negativen Erzählungen ihrer Väter oder Großväter im Ohr. Dabei ist die Ackerbohne eine standfeste Mähdruschfrucht geworden, deren Anbau keine Folgeinvestitionen notwendig macht. Zum Schluss entscheidet natürlich der Markterlös“, blickt
Stehr zurück. Im Grunde genommen waren es die vielen Fragen und Unsicherheiten auf allen Seiten, die letztlich zu der Ackerbohnen-Zweckgemeinschaft bestehend aus Beratung, Handel und Landwirtschaft führte.

Fachberatung war zwingend notwendig
In den ersten Jahren kam die ackerbauliche Fachberatung von Andreas Henze, Fachberater der SAATEN-UNION, deren Gesellschafterin, die Norddeutsche Pflanzenzucht, eines der wenigen Ackerbohnen-Zuchtunternehmen Deutschlands ist.

Mittlerweile gilt auch Tjard Ommen als anerkannter Fachberater in Sachen Ackerbohne und begleitet die Anbauer u.a. mit einem intensiven Versuchswesen. Versuche zu Sorteneignung, Aussaatzeitpunkt und Bestandesführung waren und sind dringend notwendig, zumal sie auch regionale Aspekte berücksichtigen können.

Auf die richtige Fruchtfolge kommt es an
Die Optimierung der Fruchtfolge ist für Tjard Ommen ein ganz besonderes Thema: „Eine optimale Fruchtfolge holt aus den einzelnen Gliedern hohe Leistungen heraus – und das langfristig. Sie bewahrt die Bodenfruchtbarkeit, reduziert phytosanitäre Probleme und optimiert die Arbeitswirtschaft. In ihrer Gesamtheit ist sie somit hochökonomisch“, fasst Ommen zusammen. Versuche zeigten, dass die Fruchtfolge: Ackerbohne – Wintergerste – Winterraps – Winterweizen – Sommerung, dieser „Idealvorstellung“ sehr nahe kommt.
Ommen führt dazu aus: „Raps nach Gerste bringt zuverlässig hohe Erträge, Winterweizen nach Winterraps ja sowieso. Mit der Sommerung und der Ackerbohne ist das Ackerfuchsschwanz-Samenpotenzial im Boden zumindest deutlich reduzierbar. In dieser Fruchtfolge findet sozusagen eine „Wirkstoffoptimierung“ hinsichtlich des Ackerfuchsschwanzes statt. Die Wintergerste steht nach Ackerbohnen hervorragend und bringt sehr hohe Erträge. Wir empfehlen zudem schnellwüchsige Wintergersten mit hoher Konkurrenzkraft gegen Ungräser und Unkräuter wie z. B . Anisette. Diese Fruchtfolge ist mittlerweile von der Praxis auch schon in jeder Hinsicht bestätigt worden.“
Torsten Stehr ergänzt positive Aspekte aus Händlersicht: „Diese erweiterte Fruchtfolge bringt nicht nur dem Landwirt arbeitswirtschaftliche Entlastung, sondern auch dem Erfasser. Wir haben eine kontinuierliche Erntesaison von Mitte Juli bis Anfang September. Getreidepartien aus Ackerbohnen-Fruchtfolgen haben sichere und gute Qualitäten. die Qualität der Ware gewinnt in der Vermarktung zunehmend an Bedeutung.

Abb. 1: Mengenentwicklung Ackerbohnen der Raiffeisen Weser-Elbe eG
Abb. 1: Mengenentwicklung Ackerbohnen der Raiffeisen Weser-Elbe eG
Vermarktung erfordert Engagement
„2009 bin ich etwas unbedarft an die Vermarktungsfrage herangegangen, was natürlich auch an der damals noch eher überschaubaren Menge lag“, erinnert sich Stehr an die Anfänge. Es gibt für die Vermarktung in Nord-Niedersachsen grundsätzlich Möglichkeiten:

  1. Heimtiernahrung: Von 2010 fließt ein Teil der erfassten Mengen in diese Schiene ab. Das Werk liegt in Süd-Oldenburg, die Wege sind kurz, Frachtkosten somit gering.
  2. Industrielle Stärkeerzeugung (Emsland Group): In dem noch relativ jungen Produktionszweig bereichern heimische Leguminosen Verarbeitungsprozesse für Stärke-, Protein- und Faserprodukte. Seit Kurzem hat das Werk jedoch seinen Schwerpunkt auf die Erbsen verlagert.
  3. Export: Seit 2013 wird regelmäßig Ware nach Südeuropa, besonders Italien, geliefert. 2013 sind ca 2/3 der Ackerbohnen in den Export gegangen. Die qualitativen Anforderungen sind höher im Hinblick auf Lochfraß, äußere Beschaffenheit und Reinheit. Besonders der Lochfraß der Ackerbohnenkäfer kann zum Selektionskriterium werden. Um die Bohnen reinigen zu können, wurde das Sieb angeschafft.
  4. Vermarktung zu Futterzwecken: Dies ist ein grundsätzlich unproblematischer Vermarktungsweg. Aber er ist stark preisabhängig und daher nicht immer die ökonomisch beste Wahl.
  5. Innerbetriebliche Verwertung (Futter): Setzt man den aktuellen Weizenpreis mit 60 % und den Sojapreis mit 40 % an, ist hier in den meisten Fällen die beste Wertschöpfung für die Ackerbohne (s. Tab. 1) möglich.

Preisfindungsmodell (Beispiel Ackerbohne)
Ansatz
40 % Sojapreis + 60 % Weizenpreis
– 1,50 Fracht – 0,50 Euro HSP
= Erzeugerpreis Ackerbohne

Stehr betont, dass der Ackerbohnenanbau in seiner Region nur dann eine Zukunft habe, wenn „man mit der Bohne faire Preise erzielt bzw. eine hohe innerbetriebliche Verwertung realisiert. Jetzt nach vier Jahren Erfahrung in der Ackerbohnenvermarktung fühlt sich Torsten Stehr im Markt angekommen und hat sich auf die Gegebenheiten wie ganzjährige Lagerung, tägliche Preisinformation, Zusammenstellung größerer Partien und schnelle, termingerechte Lieferung eingestellt.
Die Raiffeisen Weser-Elbe e.G. ermöglicht ihren Kunden Vorkontrakte vergleichbar mit Winterweizen oder Raps, die auf beiden Seiten für Sicherheit und Planbarkeit sorgen. „Transparenz ist hier ein wichtiges Thema, denn niemand wagt sich auf neues Terrain, wenn er das Gefühl hat, dass der Preis eventuell nicht fair ist“, ist sich Stehr sicher.

Der Ackerbohnenpreis korreliert mit Soja- und Weizenpreis.
Der Ackerbohnenpreis korreliert mit Soja- und Weizenpreis.
Wie geht es weiter?
Die Absatzsicherung der steigenden Mengen ist für Stehr eine Herausforderung, aber er sieht die Zukunft der Leguminosen sehr positiv. „Es gibt zunehmende Verwertungsmöglichkeiten und auch der Bedarf an heimischen Proteinträgern wird steigen. Zudem gibt es viele Forschungsvorhaben in der industriellen Verarbeitung, die zukünftig neue Verwertungsmöglichkeiten schaffen können.“ Ganz wichtig ist ihm jedoch, dass mehr Ackerbohnen in den heimischen Futtertrögen landen: „Die Ackerbohne ist eine Interessante zusätzliche Komponente der Futterration. Sie ist in der Bullenmast, Schweinefütterung und Milchviehfütterung bedenkenlos einsetzbar.“

Tab. 1: Der faire Ackerbohnen-Erzeugerpreis
Tab. 1: Der faire Ackerbohnen-Erzeugerpreis
Ergänzend führt Ommen aus: „Was wir brauchen, sind mehr Fütterungsversuche sowie eine bessere Kommunikation zwischen Versuchsanstellern und Praxis. Hier ist das Marketing manchmal nicht ganz optimal und interessante Versuchsergebnisse kommen in der breiten Praxis einfach nicht an. Vorbehalte können so schlecht abgebaut werden.“ Auch mehr Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln für die Bohne könnten den Anbau attraktiver und wirtschaftlicher machen.“ In Sachen Versuchswesen hat Ommen noch einige Themen im Blick: z. B. Saatzeitversuche und Versuche zur Frage, was bringen Saatgutimpfung sowie
bessere Fungizidstrategien. Sinnvoll wäre auch eine frühzeitige Prüfung von Stämmen aus dem Zuchtgarten unter Optimalbedingungen, wie sie in der Marsch vorzufinden sind.

Stehr und Ommen sind sich einig: Wer Körnerleguminosen anbaut, macht nicht automatisch alles richtig! Wer keine Körnerleguminosen anbaut, macht einen Fehler.

Das Gespräch führten
Dr. Anke Boenisch und Silke van het Loo

Stand: 18.03.2016